Gründliche Informationen
Das Portal ist für die breite Öffentlichkeit bestimmt, aber auch für Fachleute, die konkrete Informationen über Lösungen kompletter Friedhofspasportisation - von geodätischen Messungen bis zum Anlegen der Datenbanken der Grabfotos, Angaben über die Verstorbenen, Angaben über Gräber, digitale Karte bzw. auch Luftaufnahmen des Friedhofes suchen. Das Attribut „Offizieller“ sagt aus, dass alle Angaben über die Gräber, über den Verstorbenen, auch über Zahlungen und Vertragsbedingungen und die digitale Friedhofkarte von offiziellen Quellen der Friedhofverwaltungen, die mit der lokaler Version der Informationssystem WinCITY Cintorin der Firma TOPSET arbeiten, erstellt wurden.Funktionen und Möglichkeiten
- Darstellung und Datensuche über die Gräber und über die Verstorbenen auf den Friedhöfen.
- Breite Suchmöglichkeit über Verstorbene mit Eingabe des vollen oder gekürzten Namens auf den Friedhöfen in einem konkreten Ort oder auf allen Friedhöfen in allen auf diesem Portal verfügbaren Orten.
- Durchsuchung aller Friedhöfen in den eingegebenen Orten.
- Übersichtliche Datenanordnungen in dem Grabformular mit Darstellung des Grabsteinfotos und mit der Möglichkeit seiner Vergrößerung. Das Grabformular ist übersichtlich auf die Falten gegliedert.
- In dem Falten (Eintrag) über das Grab sind folgende Daten genannt: Grabnummer, Länge, Breite, Fläche und Tiefe des Grabes, der letzte Beerdigte, die frühere Grabnummer, die Feststellung des Grabes als Kulturdenkmal, Information über die Kriegsgräber, die Daten über der Zahlungen für Grabplatz und über den Vertrag (wenn diese die Friedhofverwaltung freigibt).
- In der Falte (Eintrag) über den Verstorbenen sind folgende Daten dargestellt: Grabnummer, Vorname und Name aller Verstorbenen, die im Grab beerdigt sind, Geburtsname, Geburtsdatum, Sterbedatum, Beerdigungsdatum usw.
- Detaillierte informative digitale Friedhofkarte mit farbiger Grabdarstellung seiner Nummer, Sektornummer eventuell die Fußwege. Die Karte kann man auf dem Bildschirm bewegen, vergrößern und verkleinern. Gleichzeitig stellt sich an dem Fenster der Friedhofkarte der Ausschnitt von dem dargestellten Komplex dar.
- Schnelle Umschaltung Formular (Daten) – Karte und umgekehrt.
- Der Benutzer kann auf dem Grab den virtuellen Friedhof (digitale Karte) eine Kerze anzünden. Zur Auswahl stehen eine Kerze, ein kleiner Brenner oder einen größerer Brenner. In der eingestellten Brennzeit (24 Stunden) kann die Kerze schrittweise (in fünf Phasen) abgebrannt werden. Als weitere Möglichkeit kann auf das Grab Blumen, Blumenstrauß oder ein Kranz gelegt werden. Zur Auswahl stehen vier Möglichkeiten, die zeitlich variieren.
- Eine Möglichkeit besteht auch, in der Falten der Grabformulare einen Nachlass mit Name, Datum, Zeit und dem Nachlasstext zu stellen. Jeder Besucher hat die Möglichkeit alle vorangegangenen Eintragungen auch von anderen Besuchern durchzusehen.
Andere
- Im Menu „Zitaten“ kann man thematisch gegliederte Bereiche der Zitate, Epitaphen, Versen usw. auswählen.
- Im Menu „Über Friedhöfe“ sind interessante Beschreibungen über Geschichte und die Gegenwart der Beerdigungskultur, über die Friedhöfe in der Slowakei und in Europa mit Fotogalerie illustriert.
- Im Menu „Friedhöfe Pasportisation“ finden die Fachleute oder Interessenten Details zur Friedhöfe-Pasportisation, das heißt über die digitalen Messungen, Datensammlung von Grabsteinen, Fotosammlung, desk top Applikation des Programm WinCITY Cintorin usw.